Bachs Weihnachtsoratorium erklingt in unserer Aufführung zusammen mit Musik aus dem Orient. Die neutestamentliche Erzählung der Geburt Jesu Christi ist über 2000 Jahre alt und im Orient beheimatet. Wir kennen sie in der im 18. Jahrhundert entstandenen und uns vertraut gewordenen Vertonung von J. S. Bach. Die Herkunft der Erzählung aus einem Fluchtgebiet des 21. Jahrhunderts wird durch unsere Ergänzung mit Wiegenliedern und Instrumentalstücken aus dem orientalischen Kulturraum hörbar. Was bleibt, ist die zentrale Botschaft der Geburt als Sinnbild der Hoffnung auf «Friede auf Erden».

Suzanne Chappuis Sopran
Maria Walpen Alt
Jens Weber Tenor
Fabrice Hayoz Bass
Martin Schumacher Klarinette
Christian Berger Oud
   
Christine Baumann Konzertmeisterin
Jürg Surber Leitung

Türöffnung jeweils um 18.45 Uhr
Eintritt frei, Kollekte

 

Flyer_Weihnachtsoratorium2016-Mail.pdf herunterladen

Nächste Konzerte

Unter der Leitung seines neuen Dirigenten Peter Grob widmet sich das Appenzeller Kammerorchester in seinem nächsten Programm Werken italienischer Komponisten, die um 1700 entstanden. Darunter die Sinfonia da chiesa Nr. 4 von Giovanni Bononcini (1670 - 1747). Sein bewegtes Leben verkörpert die Höhen und Tiefen eines Künstlers im Europa des 18. Jahrhunderts – ein Leben, das von Leidenschaft, Mut, Ruhm und Niederlage geprägt war.

Reservieren Sie sich jetzt schon die Daten für die Konzerte im Juni 2025:

  • Freitag, 20. Juni 2025, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Heiden
  • Samstag, 21. Juni 2025, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Urnäsch
  • Sonntag, 22. Juni 2025, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche Gais