Anfangen |
|
Hans Roelli 1889 – 1962 |
Ich fang den Tag im Liede an |
Giovanni Gastoldi 1553 – 1609 |
An hellen Tagen (Bearbeitung nach Lodovico Viadana von Jürg Surber) |
Joseph Haydn 1732 – 1809 |
Adagio - Allegro aus der Sinfonie Nr. 6 «le matin» Hob:I:6 |
J. S. Bach 1685 – 1750 |
Wie soll ich dich empfangen Choral aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 |
Intermezzo |
Wie fängt etwas an? |
Zusammenkommen |
G. F. Händel 1685 – 1759 |
Sinfony - Pifa Rezitativ «And lo, the angel said» – Rezitativ «And suddenly» Chorus «Glory to God», aus dem Messiah HWV 56 |
J. S. Bach 1685 – 1750 |
Allegro aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 4 BWV 1049 |
Albert Spescha *1963 |
Sulegl
|
Anonym 16. Jh |
Tourdion |
Jürg Surber *1957 |
«… vor chummer stirben i», nach John Dowland, Jacob van Eyck und einem bekannten Schweizerlied |
Hin zum Eigenen |
Franz Schubert 1798 – 1827 |
Fremd bin ich eingezogen aus der «Winterreise» op.89, D 911, Bearbeitung Jürg Surber |
Jürg Surber |
«Von den Dohlen sagt man», Text Ivo Ledergerber |
Jürg Surber |
Tempo giusto, Text Peter Surber |
Intermezzo |
Wie hört etwas auf? |
J. S. Bach 1685 – 1750 |
«Bleib bei uns, denn es will Abend werden» Eingangschor aus der Kantate BWV 6 |