Kalenderdaten importieren

Wie kann ich eine iCalendar Datei in meinen Oulook-Kalender einlesen:

  1. Mit rechter Maustaste auf dem Link der iCalendar-Datei klicken
  2. Ziel speichern unter ... (in ein Verzeichnis auf der lokalen Festplatte, z.Bsp Downloads)
  3. Oulook öffnen
  4. Reiter 'Datei' wählen (oben links)
  5. Aus der linken Spalte auf 'Öffnen' klicken
  6. 'Importieren' klicken
  7. 'iCalendar (ICS) oder vCalendar(VCS) importieren' wählen
  8. Weiter klicken
  9. Heruntergeladene Datei auswählen (z.Bsp im Downloadverzeichnis, siehe 2)
  10. Importieren



Alle importieren Einträge haben die gleiche Kategorie, die auf das Konzert hinweist. Dies ist nützlich um alle Einträge wieder zu löschen. Dafür kann wie folgt vorgegangen werden:

  1. Reiter 'Ansicht' wählen
  2. Ansicht ändern (links oben) öffnen
  3. 'Liste' wählen
  4. Sicherstellen, dass die Spalte 'Kategorien' sichtbar ist, gegebenenfalls mit dem Befehl 'Spalten hinzufügen'
  5. Nach der Spalte Kategorien sortieren
  6. Alle Zeilen der gewünschten Kategorie markieren
  7. via rechter Maustaste 'Löschen' 



Nächste Konzerte

Nach den Sommerkonzerten mit Musik aus dem italienischen Hochbarock ist das nächste Programm der Wiener Klassik gewidmet, unter anderem mit dem Konzert für Harfe und Flöte von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 299, und der Symphonie Nr. 4, Op. 12, von Henri-Joseph Rigel. Reservieren Sie sich die Daten: 

  • Sonntag, 7. Dezember 2025, 17.00 Uhr, Pfalzkeller St. Gallen
  • Freitag, 12. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Teufen
  • Samstag, 13. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Rehetobel